Shokz OpenMeet Knochenschall

Logo-Shokz-Aftershokz

Hersteller: Shokz

Shokz OpenMeet Knochenschall

Das Shokz OpenMeet ist ein professionelles Open-Ear Knochenschall-Headset mit doppelseitigem Kopfbügel, das exzellente Sprachqualität, hohen Tragekomfort und moderne Technik miteinander vereint. Die innovative Knochenschalltechnologie überträgt Sprache direkt über die Wangenknochen zum Innenohr, ohne die Ohren zu blockieren. So bleiben Umgebungsgeräusche jederzeit wahrnehmbar, die Aufmerksamkeit steigt und Ablenkungen werden minimiert – ideal für produktives Arbeiten in Büro, Homeoffice oder unterwegs.

Das OpenMeet kombiniert Knochenschall- und Luftleitungstreiber über die DualPitch™-Technologie, um präzisen, natürlichen Klang zu liefern. Stimmen werden klar und detailreich wiedergegeben, Hintergrundgeräusche werden dank des Dual-Mikrofon-Systems um bis zu 98,6 % reduziert. Die LeakSlayer 3.0-Technologie minimiert Schallverlust nach außen und gewährleistet, dass Gespräche privat bleiben – selbst in offenen Büroumgebungen oder lauten Arbeitsbereichen.

Der doppelseitige Kopfbügel sorgt für sicheren Halt und ergonomische Passform. Mit einem Gewicht von nur ca. 78 g ist das OpenMeet besonders leicht, während das Open-Ear-Design Druckstellen an Ohren oder Gehörgang vermeidet. Die flexible TitaniumFlex-Konstruktion passt sich unterschiedlichen Kopfgrößen an und sorgt auch bei Brillenträgern für angenehmes Tragen über Stunden hinweg. Diese Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Leichtigkeit macht das OpenMeet zu einem der komfortabelsten Knochenschall-Headsets auf dem Markt.

Das OpenMeet nutzt Bluetooth 5.4 für eine stabile und zuverlässige Verbindung über Entfernungen von bis zu 30 m. Gleichzeitig kann das Headset zwei Geräte koppeln und merkt sich bis zu acht Geräte, sodass ein nahtloses Umschalten zwischen Laptop, Smartphone oder Tablet möglich ist. Diese Multi-Device-Funktion sorgt für maximale Flexibilität in dynamischen Arbeitsumgebungen, in denen schnelle Wechsel zwischen Kommunikationskanälen notwendig sind.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden ist das OpenMeet ideal für lange Arbeitstage oder ausgedehnte Videokonferenzen. Die Schnellladefunktion ermöglicht in nur 5 Minuten Ladezeit bis zu 2 Stunden Gesprächszeit. Zusätzlich kann das Headset während des Ladevorgangs genutzt werden, sodass Unterbrechungen in der Arbeit vermieden werden und Produktivität gewährleistet bleibt.

Das Shokz OpenMeet eignet sich für verschiedenste Einsatzbereiche – von klassischen Büroarbeitsplätzen über flexible Homeoffice-Setups bis hin zu mobilen Arbeitsplätzen unterwegs. Das Open-Ear-Konzept ermöglicht es, die Umgebung weiterhin wahrzunehmen, während professionelle Mikrofon- und Lautsprechereinheiten für klare, verständliche Kommunikation sorgen. Damit wird das OpenMeet sowohl für Einzelarbeitsplätze als auch für dynamische Teams zu einer zuverlässigen Kommunikationslösung.

Für Anwender, die besonders stabile Verbindungen und nahtlose Integration in professionelle Kommunikationssysteme benötigen, empfiehlt sich die UC-Variante des Headsets. Diese Version ist speziell für den intensiven Einsatz im Büro oder Homeoffice konzipiert, unterstützt alle gängigen Unified-Communications-Plattformen und gewährleistet unterbrechungsfreie Sprachübertragung – ideal für Video- und Telefonkonferenzen sowie dynamische Arbeitsumgebungen.

Weitere Informationen

Vorteile & Features:

  • Binaurales Headset-Modell in schwarz
  • Kopfbügel-Headset mit Knochenschall
  • Knochenschall- und Luftleitungstechnologie
  • Bluetooth Version 5.4
  • Reichweite bis zu 30m
  • Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden
  • Boom-Mikrofon mit DSP-Rauschunterdrückung
  • cVc-Technologie (Hintergrundgeräusche)
  • Schnellaufladung: 5 Minuten für 2 Stunden Nutzung
  • Ladezeit: ca. 60 Minuten
  • Gewicht: 78g
  • Ladekabel: 1m
  • 2 Jahre Garantie

Lieferumfang:

  • Kopfbügelheadset
  • USB-Ladekabel
  • Hardcase
  • kleiner Pairing-Guide

Optionale Möglichkeit:

  • In-ear Gehörschutz
  • Pairing mit bluetoothfähigen Endgeräten wie Notebooks, Funkgeräte oder Voll-Duplex-Intercom-Funkgeräte wie dem Vokkero Guardian

Weitere Varianten:

Nach oben scrollen